Alles dreht sich in diesen Zeiten nur noch um Ihrwisstschonwas und langsam haben wir doch alle endgültig die Nase voll davon (Anm.d.Redaktion: lustigerweise dringt das Ihrwisstschonwas übrigens über genau jene erwähnte Nase in den Körper ein, um dort sein wissenschaftlich gesehen ganz fantastisches Vernichtungswerk zu verrichten). Wir als Autoren können dieses leidige Thema schon lange …
Noch so ein Zwischenstand
Jaja, vergesst jetzt einfach mal, was ich in meinem letzten Beitrag über Frankfurter Buchmesse und so gesagt habe. Die worst apokalypse ever ist halt immer noch so low energy-mäßig am herumwerkeln. Inzwischen sind sogar schon die ersten Kinder volljährig geworden, die gar nichts anderes mehr kennen als mit Schnauzenschutz (oder wie der Schwabe sagt: Maultäschle) …
Corona-Update
Du kennst das ja selbst: Da bereitest du dich jahrelang akribisch auf die Apokalypse vor, liest Survival-Handbücher, trainierst in dubiosen Kampfsportvereinen Selbstverteidigung und Schusswaffengebrauch, gräbst dir einen soliden Bunker im Wald und stattest ihn mit ausreichend Konservendosen, Atemschutzmasken und Handgranaten aus und analysierst dann sicherheitshalber nochmal sämtliche verfügbaren Zombie-Filme von der „Nacht der lebenden Toten“ …

Ye Olde Shoppe – Wir haben jetzt einen Merch-Shop bei Getshirts!
So, liebe Freunde, Leser, Kollegens! Nachdem immer wieder Leute nach Rockhammer-Merch gefragt haben, unsere T-Shirts klauen wollten und nach Falafelpower-Shirts suchten, gibt’s ab 2021 jetzt YE OLDE SHOPPE – offiziellen T.S. Orgel-Merch bei Getshirts! An dieser Stelle freuen wir uns besonders, dass wir tatsächlich Getshirts-Partner werden durften – und werden das (und die Tatsache, dass …
Charakterkreation: ‚Die Glorreichen Sieben‘ kritisch beäugt
Corona hat ja auch seine positiven Seiten. Beim lange vor sich hergeschobenen Aufräumen hat Stephan gestern seine Aufschriebe über das Remake von „Die Glorreichen Sieben“ wiedergefunden, den er 2016 angeschaut hatte. Offenbar hatten es ihm damals besonders die Charakterkreationen angetan:
Das Haus der Tausend Welten
Eine Stadt in den Bergen. Ein Haus voller Geheimnisse. Sechs Fremde die sich auf den Weg machen, diese Geheimnisse zu ergründen. Sie wissen noch nicht, dass sie alle etwas verbindet. Und dass im Inneren des Hauses etwas auf sie wartet… Am 10. Februar 2020 erscheint unser nächster Fantasy-Roman. Wie der Name schon sagt, dreht sich …
Statusmeldung zum Frühlingsanfang
Unzählige tobende Winterstürme, die in den letzten Wochen zornig an Türen und Fenstern gerüttelt hatten, haben ihr zerstörerisches Werk vollbracht. Erste Sonnenstrahlen blinzeln zaghaft hinter missgelaunten Wolkenbänken hervor. Der Frühling naht mit schnellen Schritten. In der deutschen Presselandschaft fallen einstmals hochdekorierte Autoren, deren pathostriefende Reportagen ähnlich bildhaft eingeleitet wurden wie dieser Blogeintrag hier, reihenweise aus …
Wir sind zerstörerisch – und wir sind kreativ
Auf dem Science Fiction Portal „die zukunft“ hat Christian Endres ein sehr ausführliches und spannendes Interview mit uns geführt. Es geht um unseren aktuellen Roman TERRA, um nerdige Sozialisierung, Worldbuilding in der Zukunft und ein bisschen auch um Klimaschutz, weil der ja zur Zeit schwer im Kommen ist. Und wo wir schon beim Thema Intelligenz …
Leserunde zu TERRA
Wer Interesse hat: Auf dem Portal leserunden.de startet am 30.11.2018 eine Leserunde zu unserem neuen Science-Fiction-Dystopie-Thriller Terra. Die beiden Autoren werden die Lesenden natürlich mit ihrer Anwesenheit beehren und eine Menge nutzloser Kommentare und Lebensweisheiten von sich geben. Das hat in den letzten Jahren schon eine Menge Spaß gemacht und wird es auch diesmal ganz …
Wir gehen in’s All. Nächster Halt: TERRA
Nach einer längeren und ziemlich betriebsamen Schweigezeit, was das kommende, neue Projekt betrifft, können und dürfen wir jetzt endlich offiziell unser nächstes, brandneues Cover präsentieren. Und natürlich dürfen wir jetzt auch etwas dazu sagen. Das wichtigste gleich vorab: Unser nächster Roman wird kein Fantasyroman. Bei der tatsächlichen Einordnung tun wir uns noch ein wenig schwer. …